Unsere Verantwortung

Wir hinterlassen einen sanften Fußabdruck. Unsere Innovation im sanften Wintertourismus besteht in einem hohen Wintersporterlebnis auf Schnee. Gleichzeitig zeichnet sie sich durch ein hohes Maß an Ökologie, Individualität und Einklang mit der Natur aus.

Spur eines Snowskate im Schnee

 

Weniger macht mehr Schneeerlebnis

Das Konzept der Neuschnee Arena orientiert sich an der frugalen Innovation. Wir erreichen mit minimalem Mitteleinsatz ein maximales Schneeerlebnis. Die Natur besitzt ausreichend Potential, um uns ein faszinierendes Erlebnis, Entspannung und Abenteuer mit Schnee zu bieten. Auch auf einer kleinen Outdoor-Fläche.

read more ...

Falls die Natur einmal keinen Neuschnee schenkt, erzeugen wir mit minimalem Einsatz an Energie und Wasser den Neuschnee selbst. Den Schnee aus der Wolke verteilen wir behutsam auf unsere Surfbahnen und in den Abenteuer- und Iglu Zonen. So ist bei entsprechenden Temperaturen täglich das perfekte Surf- und Schneeerlebnis garantiert.

Das Erlebnis aktiv gestalten

Im Snowskate Park bewegen sich die Erlebnisgäste aktiv und kreativ. So benötigen wir weder Liftanlagen noch schweres Pistengerät. Die Neuschnee Surfbahnen für Snowskate und Snowscooter sowie Wellen, Kurven, Kicker und Halfpipe werden von Hand geshaped. Shapen ist Teil der Philosophie.

read more ...

Iglus und Schneekunstwerke werden von uns und den kreativen Besuchern in den Iglu Zonen ohne maschinellem Einsatz gestaltet. Ebenso entsteht über die Saison die gesamte Neuschnee Arena als Schneekunstwerk Lüsens. In den Snow Adventure Zonen benötigen wir geringe Schneemengen für ein hohes Abenteuererlebnis beim Schwingen, Klettern, Springen und Schneehöhlen graben.

Unschlagbare Ökobilanz

So ergibt sich in der Neuschnee Arena bei einer geplanten Durchschnittsauslastung ein Wasser- und Energieverbrauch pro Erlebnisgast und Kursteilnehmer weit unter den Werten eines Skibetriebs.

read more ...

Zusätzlich fördern die Aktivitäten in der Neuschnee Arena die Kreativität, die Konzentration, das Gleichgewichtsgefühl und ein ganzheitliches Muskeltraining. Man lernt eigene Grenzen zu erkennen und diese zu überschreiten. Sowohl im Snowskate Park als auch bei den Adventure- und Iglu Zonen sind die Erlebnisgäste ständig in Kommunikation. Das Sport-, Kreativ- und Naturerlebnis wird so durch ein Gemeinschaftserlebnis bereichert.

Surfen auf Neuschnee für alle

Wir haben die Neuschnee Arena so konzipiert, dass der Zugang für Erlebnisgäste und Kursteilnehmer für alle Bevölkerungsschichten „barrierefrei“ möglich ist: In den Beginner Zonen im Snowskate Park kann jeder Erlebnisgast ohne Vorkenntnisse das Surfen auf Snowskate erlernen. Das Angebot und die Preise sind so gestaltet, dass jeder Erlebnisgast budgetschonend das Erlebnis in der Neuschnee Arena genießen kann.

read more ...

Bei uns kostet eine Saisonkarte etwa so viel wie eine Tageskarte in manchen Skigebieten. Mit dem hochwertigen Kursangebot bieten wir ein Premiumprodukt für Wintergäste, die in eine profunde Snowskate Ausbildung für sich und ihre Kinder investieren wollen.

Lokale Ressourcen und lokale Partner

Bei der Entwicklung und dem Bau der Neuschnee Arena, mit der Schneewolke im Zentrum, verwenden wir primär lokale Ressourcen und kooperieren mit lokalen Projektpartner.

read more ...

Wir arbeiten überwiegend mit nachwachsenden Rohstoffen und fügen den Bau und den Betrieb der Neuschnee Arena behutsam in das lokale soziale Gefüge und in die natürlichen Gegebenheiten ein.

Ästhetik

Wir schenken Form, Design und Ästhetik eine hohe Aufmerksamkeit. Die Neuschnee Wolke sowie der gesamten Arena ist behutsam gestaltet. Kreative Arenagäste können sich in den partizipativen Prozess der Formfindung einbringen und mit gestalten.

read more ...

Der entstehende Schnee-Erlebnis Raum wirkt attraktiv. Er besitzt eine einmalige Identität und fördert den Zusammenhalt unter den Erlebnisgästen. Die Neuschnee Arena fügt sich harmonisch in das Landschaftsbild ein.